Deutsche Umwelthilfe e.V.: "Warum Bioabfall trennen?"

10.10.2020

Die DUH e.V. informiert:

"Bio ist mehr, als man denkt: Die organischen Abfälle machen 30 bis 40 Prozent der gesamten Haushaltsabfälle in Deutschland aus. Landen diese in der Biotonne, dann kann aus Küchenabfällen, Gartenschnitt und Co. wertvoller Kompost für die Landwirtschaft, den Garten sowie umweltfreundliche Energie gewonnen werden. Bioabfälle ersetzen die energieintensive Herstellung von Kunstdünger und die Nutzung fossiler Energieträger. Eine konsequente und verbraucherfreundliche Bioabfallsammlung könnte deutschlandweit etwa 740.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen. Mit diesen positiven Effekten auf die Umwelt und das Klima, sind Bioabfälle echte Alleskönner und müssen richtig getrennt werden. Zwar sammeln die Kommunen deutschlandweit bereits jedes Jahr 4,4 Millionen Tonnen Bioabfall, aber damit ist die Tonne gerade einmal halb voll. Jedes Jahr könnten rund 3,4 Millionen Tonnen mehr erfasst werden." 

Der vollständige Artikel findet sich hier.

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.