Was ist Bioabfall?

27.05.2019

Bioabfall ist der organische Abfall tierischer oder pflanzlicher Herkunft, der in einem Haushalt oder Betrieb anfällt und durch Mikroorganismen, bodenlebende Lebewesen oder Enzyme abgebaut werden kann.

Das Spektrum ist enorm vielfältig und wird gerne unterschätzt.

Je nach Entsorgungskonzept und verfügbarer Anlagentechnik kann der zugelassene Abfallkatalog regional variieren.

Hier eine Auswahl von Abfallarten, die bundesweit  i.d.R. über die Biotonne erfasst werden könnten:

- Küchenabfälle:

  • Gemüse- und Obstabfälle (auch Südfrüchte)
  • Feste Speisereste, Wurst, Fleisch, Fisch, auch verdorben
  • Küchen- und Papiertücher
  • Kaffeefilter und Teebeutel
  • Eierschalen

- Pflanzenabfälle

  • Baum- und Strauchschnitt
  • Fallobst, (verdorbenes) Gemüse
  • Laub, Rasenschnitt
  • Stroh und Heu
  • Topf- und Balkonpflanzen mit Erde
  • Unkräuter/Wildkräuter
  • verwelkte Blumen
  • Neophyten

- Sonstiges:

  • Haare und Federn
  • Kleintierstreu aus vergärbaren Materialien wie Holzspänen, Stroh oder Maisstärke
  • Sägemehl und Holzspäne von unbehandeltem Holz
  • u.v.m.
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.